Grundlagen der Statistik und Anwendung von SPC (Statistical Process Control)
Nr. 2023-01
Referent: Albert Eisele, 6-Sigma Master Black Belt (Netzwerkpartner der Prozessschmiede – Ingenieurgesellschaft mbH)
Seminargebühr: 1.050,00 € / 945,00 €
zzgl. 19% MwSt.
Präsenzveranstaltung im IFU, Lüdenscheid
Inhalte und Ziele:
Verständnis der mathematisch statistischen Grundlagen (Einführung) und Anwendung von statistischen Methoden praxisnah an konkreten Beispielen aus der Praxis. Messen der Prozess- u. Produktqualität auf einheitlicher Basis. SPC –Anwendung laut IATF 16949 Vorgaben.
In diesem zweitägigen Seminar werden folgende Kenntnisse, praxisnah vermittelt:
• Das Prozesssystem • Der Produktionslenkungsplan als Basis • Attributive und variable Merkmale • Grundlagen der Statistischen Prozesskontrolle • Unterschiede zwischen Verteilungen • Beurteilung von Verteilungen • Der „Qualitätshebel“ • Messsystem- u. Messmittelfähigkeitsuntersuchung (Untersuchungsmethode I u. II) an jeweils einem konkreten Beispiel • Fähigkeitsuntersuchung von Anlagen (Maschinenfähigkeit) • Auswahl geeigneter Regelkarten • Regelkarten für attributive und variable Merkmale erstellen u. interpretieren • Berechnung von Pp, Ppk, Cp, Cpk für ein- bzw. zweiseitig tolerierte variable Merkmale • Beurteilung der Stabilität und Fähigkeit von SPC-Prozessen • Maßnahmen bei “ Prozess außer Kontrolle“ und Einsatz geeigneter Qualitätswerkzeuge • Übersicht der grundlegenden Qualitätswerkzeuge Datensammlungsblatt, Pareto-Diagramm, Histogramm, Ursache-Wirkungs-Diagramm
Das Seminar wendet sich an: Ingenieure, Techniker und Konstrukteure, die umformtechnische Prozesse auslegen bzw. die Probleme lösen müssen. Auch Einsteiger in diesem Bereich sollten sich angesprochen fühlen.
Albert Eisele, 6-Sigma Master Black Belt Netzwerkpartner, Unternehmensberater und Coach selbstständig als Trainer und Berater für Prozessverbesserung, QM und 6-Sigma Hochschuldozent ASW Saarland / University of cooperative education / Wirtschafts-Ingenieurwesen und Maschinenbau (Industriebetriebslehre, Qualitätsmanagement und 6-Sigma) 1980-2012: Ford-Werke GmbH, Lean Manager und 6-Sigma Master Black Belt Zertifizierung zum 6-Sigma Kaizen Sensei